Die Geheimnisse erfolgreicher Studioführung II
In diesem Kurs lernen Sie alles über die Analyse Ihrer aktuellen IST Situation und wie Sie sich Ihre eigene Erfolgs-Strategie erarbeiten.
Jedes der Kapitel bringt spannende Inhalte, die im Nachgang direkt angewandt werden können.
In diesem Kapitel wiederholen wir zusammenfassend den Inhalt des ersten Kurses: die Wahrheit der Kosmetikbranche, den Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Außerdem geben wir einen Eindruck, welche Themen wir in unserem zweiten Teil des Kurses präsentieren: die IST-Analyse, Kalkulation und Zielsetzung, Strategie und Planung, Zielgruppendefinition und die Umsetzung der Strategie- alles ausgerichtet auf die erfolgreiche Studioführung. Außerdem stellt sich unser Coach, Thomas Pretschner vor und wir empfehlen den Downloads des dazu gehörigen Hand-outs.
Wir behandeln die 2 Grundsätze, die uns helfen sollen “weniger Geld auszugeben als man einnimmt” und zum anderen “mehr Geld einzunehmen, als man ausgibt” in diesem Kapitel. Außerdem durchleuchten wir die Hebel zur Gewinnoptimierung ebenfalls als kleine Wiederholung aus dem ersten Teil des Kurses und konzentrieren uns auf die IST-Analyse als Basis für unsere Planung. Wir definieren ein klares Umsatz-Ziel, welches sich aus der IST-Analyse ergibt und schauen nun im nächsten Kapitel wie wir es erreichen.
In diesem Kapitel knüpfen wir an das vorherig gesetzte Ziel an, wissen wo wir stehen und erarbeiten eine Strategie wie wir dorthin kommen. Durch eine zeitliche Kalkulation brechen wir das Ziel herunter auf Arbeitstage pro Jahr, Auslastung im Institut und die Tagesumsätze. Diese splitten wir wiederum auf in Stunden- und Behandlungsumsätze und definieren so klare, im Alltag umsetzbare und erreichbare Ziele. Wichtig für unsere Zielerreichung ist auch zu wissen, wie setzen sich meine Gewinne zusammen, dafür schauen wir auf die Gewichtung zwischen Produkt- und Behandlungsumsatz. Wir errechnen auch hier anhand von Beispielen eine Strategie mit der wir eine Ertragssteigerung durch Gewinnoptimierung erzielen.
In diesem Kapitel zerlegen wir die Redewendung “unternehmerisches Denken und Handeln” und wie definiert man ein Ziel S.M.A.R.T.? Wir hinterfragen, ab wann es sinnvoll ist Mitarbeiter einzustellen, wie man Hindernisse bei der Planung erkennt und mit einkalkuliert und wie man sich sinnvolle Teilziele setzt, die uns die Jahresplanung erleichtern. Zwei Strategien werden gegenübergestellt: Die Wettbewerbsstrategie und die Wachstumsstrategie und wir schauen uns an, welche die richtige für ihr Unternehmen ist. Zur Umsatzsteigerung haben wir also folgende Hebel erarbeitet: 1. Umsatzsteigerung, 2. Stammkundenbindung und 3. Neukundengewinnung.
In diesem Kapitel definieren wir unsere Zielgruppe und hinterfragen “Wer bezahlt mir meine Umsätze?”. Wir erläutern die Marketingstellschrauben: Angebot, Preis, Ambiente/Einrichtung, Kommunikation, Personal/Persönlichkeit und schauen, wie sie für ihre Unternehmen ihre Zielgruppe erreichen können.
In diesem Kapitel analysieren wir die erfolgreiche Spezialistin, die genau die Kunden erreicht, die sie haben wollen und schauen uns anhand von Praxis-Tipps an, wie sie die 5 Marketing Stellschrauben erfolgreich umsetzt. Wir geben ihnen außerdem einen Einblick in unseren dritten Teil des Kurses “Die Geheimnisse erfolgreicher Studioführung” und freuen uns Sie auch da begrüßen zu dürfen.
⭐⭐⭐⭐⭐
Machen Sie jetzt den nächsten Schritt in eine Erfolgreichere Zukunft
Wir informieren regelmäßig über neue Entwicklungen, Trends und Neuigkeiten der Beauty Branche.